Der Yorkshire Terrier

Wesen und Charakter

Der Yorkshire ist ein lustiger, temperamentvoller Gefährte der viel Freude bereitet. Er ist ein echter Familienhund, voller Würde und Selbstvertrauen, aber auch sehr kinderlieb, fröhlich und sehr wachsam. Manchmal ist er ein wenig eigensinnig, jedoch niemals hinterhältig. Yorkies stecken voller Energie sind aber keine hyperaktiven oder leicht erregbaren Tiere. Sie lieben es mit Menschen und anderen Haustieren zu spielen – können aber manchmal auch besitzergreifend und selbst bei großen Hunden gegenüber dominant sein. Trotz seiner minimalen Größe fließt in ihm noch immer das Terrierblut seiner mutigen Vorfahren. Seine Lebenserwartung sind hoch. Die meisten Yorkies sind aktive, freundliche und auf Menschen bezogene Hunde. Sie sind nicht gern allein und brauchen den Kontakt zu Menschen. Er ist ein toller Begleiter auf Spaziergängen, ist loyal und freundlich. Aggressivität und Bösartigkeit passen nicht zum Yorkie.

Herkunft

Der Yorkshire Terrier stammt aus der Kreuzung unter anderem von Skye Terriern, Dandie Dinmont Terriern und dem Malteser. Der Yorkie trat zum ersten Mal in den 1850er Jahren in Erscheinung. Er wurde ursprünglich für die Rattenjagd in den Kohlenminen gezüchtet. Damals war die Rasse noch größer, als die heutigen Yorkshire Terrier.

Pflege

So pflegebedürftig wie in vielen Literaturen beschrieben ist ein Yorki nicht. Es reicht, wenn er einmal pro Tag gekämmt wird. Wenn Sie den Yorkshire nicht jeden Tag bürsten möchten, können Sie auch in einen Hundesalon gehen und das Fell kürzen lassen. Von Vorteil vieler Menschen ist, das der Yorkie nicht haart. Er ist super geeignet für Menschen, die eine kleine Wohnung und nicht viel Platz haben.

Größe und Gewicht

18 – 21 cm hoch; bis 3,2 kg (unter 2 kg entspricht nicht mehr dem Standard). Ein süßer Hund mit Knopfaugen und einem Puppengesicht.