Tipps für junge Eltern

Rüde oder Hündin

Ob man sich für einen Rüden oder eine Hündin entscheidet ist für Zwerghunde im Grunde genommen zweitrangig. Nur beim Yorkierüden muß man sich bewußt sein, will man sein langes Fell lassen, das es dann etwas mehr Pflege benötigt.

Auswahl und Kauf

Ein gesunder Welpe ist lebhaft, hat glänzendes Fell und funkelnde Augen. Er sollte gut genährt sein und zeigt auch Fremden gegenüber keine übertriebene Scheu. Eine saubere Wurfkiste und ein gepflegtes Äußeres der Welpen sind selbstverständlich. Sie sollten auch darauf achten, wie die Elterntiere gehalten werden und welchen Eindruck sie auf Sie machen.

Hunde und Kinder

Hunde sind für Kinder überaus pädagogisch wertvolle Freunde und bereichern die Kindheit. Kinder die mit Hunden aufwachsen verhalten sich sozialer als andere. Sie haben immer einen Spielkammeraden mit dem sie kuscheln können, wenn sie traurig sind. Dennoch empfehle ich keinen Chihuahua für Kinder unter fünf Jahren. Der Chi ist sehr nachtragend, wenn ein kleines Kind ihn einmal derb angefasst hat, mag er eventuell keine kleinen Kinder mehr.

Eingewöhnung

Wenn der Welpe bei Ihnen angekommen ist, setzen Sie ihn, vielleicht mit einem Spielzeug, in sein Körbchen. Zeigen Sie ihm vorher wo das Wasser und das Fressen stehen. Dann beobachten Sie ihn. Lassen Sie ihm erst einmal nur in einem Zimmer. Er kann später die anderen Räume erkunden.

Die ersten Nächte

Am besten stellen Sie die Kiste des Welpen in Bettnähe auf. Falls er in der Nacht anfängt zu weinen, können Sie ihn beruhigen, in dem Sie ihn einfach ansprechen oder kurz streicheln. Vor dem Schlafen gehen noch mal ausgiebig spielen. Das macht müde. Auch ein Betthupferl hat sich bewährt. Haben Sie damit kein Problem – würde jeder Hund am liebsten mit im Bett schlafen. Doch einmal Bett -> immer Bett. Auf jeden Fall nicht auf Steinböden schlafen lassen. Durch die aufsteigende Kälte kann er eine Nierenentzündung bekommen.

Ausrüstung

Grundausstattung ist eine dünne leichte Leine, ein kleines Halsband und ein Hundekörbchen. Übrigens zieht es der Chi vor in einer Höhle zu schlafen. Diese hat zu dem den Vorteil, dass der Kleine sich nicht bei den aus Plüsch gefütterten Höhlen verletzen kann. Außerdem kann man diese auch waschen. Ein Futter,- und Wassernapf erklärt sich von selbst. Spielsachen, geknotete Socken, Gummitiere, Plüschtiere (hier müssen Glas-, oder Plastikteile entfernt werden, damit der Welpe sie nicht verschluckt). Der Haushalt sollte auch „Hundesicher“ gemacht werden. Welpen sind sehr neugierig. Deshalb sollten außer Reichweite: Wasch-, und Putzmittel, spitze und scharfe Gegenstände, Telefon-, Elektrokabel allgemein, Pool und Gartenteich absichern. Auch den Zaun des Grundstückes sollten Sie nicht vergessen zu überprüfen.