Erkrankungen - Parvovirose

Was ist Parvovirose

Eine gefährliche Krankheit mit Erbrechen und meist blutigem Durchfall. Parvovirose ist hochgradig ansteckend und wird von einem äußerst wiederstandfähigen Virus übertragen – was erklärt, warum sich die Krankheit einfach nicht ausmerzen lässt. Besonders bei Welpen führt sie auf Grund des starken Flüssigkeitsverlustes und der damit verbundenen Austrocknung bereits nach sehr kurzer Zeit zum Tode.

Die Ansteckung

Der Hund kann sich vom kranken Hund oder durch Berührung der Gegenstände die vom kranken Hund beschmutzt wurden anstecken. Eine Ansteckung kann über Hundehäufchen oder das Sie selbst – zum Beispiel an den Schuhen haftend, den Erreger mit nach Hause bringen.

Der Verlauf der Krankheit

Durch Maul oder Nase gelangt das Virus in den Körper. Nach drei bis sieben Tage bricht die Krankheit dann aus. Sie beginnt mit Fieber und Mattigkeit. Vom vierten bis neunten Tag wird es mit den Fäkalien ausgeschieden, zerstört jedoch zwischenzeitlich die Zellen des Verdauungstraktes. Erkrankte Tiere verweigern das Futter, sind teilnahmslos, brechen, leiden an blutigen Durchfall. Durch starken Flüssigkeitsverlust und deshalb das gegen den Virus selbst Medikamente unwirksam sind, kommt es trotz intensiver Behandlung vor allem bei Welpen zum tödlichen Verlauf.

Hilfe und Tipps

  • Welpen können bereits ab der sechsten Lebenswoche gegen Parvovirose geimpft werden.
  • Lassen Sie den kleinen Hund erst nach draußen, wenn er zweifach geimpft ist – sonst steckt er sich möglicherweise an.
  • Inkubationszeit drei bis sieben Tage
  • Ein an Parvovirose erkrankter Hund stirbt unweigerlich, wenn er nicht rechtzeitig behandelt wird, lassen Sie Ihren Hund jährlich impfen.
  • Achtung, nicht jede Infektion führt zur Erkrankung und beim Hund zeigen sich keinerlei Symptome!